Sorge um sich

Wie es sich für eine schöne "philosophia perennis" gehört, findet sich das, was hier ausgehend von Nietzsches Figur der "Ewigen Wiederkehr" und mit Bezug auf indische Philosophie/Spiritualität ausgearbeitet wurde, auch in der Stoa: Vielleicht ist die Formel der "höchsten Bejahung" in der zweifachen Selektion sogar das das Herzstück der stoischen Philosophie. Eine der zentralen Übungen der Sorge um sich.

Meine Interpretation des Begriffs Sorge um sich beruht größtenteils auf dem Buch
Michel Foucault, Hermeneutik des Subjekts. Vorlesungen am Collège de France (1981/82)1

Da ich diesen Begriff, dieses Phänomen immer wieder suche und finde, versuche ich hier eine Zusammenstellung von Synonymen bzw. Zugängen von verschiedenen Seiten.

Warum habe ich den sperrigen Begriff "Hypomnemata" für eine Rubrik mit Begriffen und Zitaten gewählt? Grob auf die Schnelle: Hypomnemata sind eine Sammlung von Begriffen, Leitsprüchen, Zitaten - das selbst erstellte Werkzeug für jeden Menschen in seiner persönlchen Sorge um sich.