indische Philosophie

Aus: Annemarie Pieper, Zarathustra als der Verkünder des Übermenschen. In: Entdecken und Verraten. Zu Leben und Werk Friedrich Nietzsches. S. 243 ff.

Wie es sich für eine schöne "philosophia perennis" gehört, findet sich das, was hier ausgehend von Nietzsches Figur der "Ewigen Wiederkehr" und mit Bezug auf indische Philosophie/Spiritualität ausgearbeitet wurde, auch in der Stoa: Vielleicht ist die Formel der "höchsten Bejahung" in der zweifachen Selektion sogar das das Herzstück der stoischen Philosophie. Eine der zentralen Übungen der Sorge um sich.