Zahl

Die Vereinigung des Guten mit der Zahl

Laut Hans-Georg Gadamer wurde mit Sokrates bzw. Plato das Ideal des Findigen wie Odysseus oder des Helden wie Achilles vom Ideal des Weisen abgelöst. Die Idee des Guten, Zweckgerichteten trat in den Vordergrund. Deshalb habe Nietzsche von der "Errichtung des neuen Ideals der griechischen Jugend" gesprochen. Für unsere Zeit und Gesellschaft auffällig scheint mir "diese Vereinigung der Frage nach dem Guten mit der Frage nach der Zahl" und der Versuch, "die (...) Seele auf etwas Unvergängliches, Unveränderliches, Sicheres und Gewusstes zu beziehen, wie es die Zahlen sind".

Gadamer über Gesundheit, das Gemessene und das Angemessene

Das eigentliche Geheimnis ist doch die Gesundheit. Woran messen wir denn die? Besser nicht an Standardwerten. Denn die Gesundheit ist eine geheimnisvolle Zusammenstimmung von allen. (...) und da sagt nun Platon in diesem Zusammenhang (...) dass man jeweils auch das Angemessene, nicht nur das Gemessene, sondern das Angemessene, das Rechte, das Geziemende, das im rechten Augenblick Richtige, all dieses als das Eigentliche [versteht], worauf es ankommt (...)