Die Politikwissenschaftlerin Ulrike Guérot:
(schon vom 29. Oktober 2020, aber nach wie vor interessante Fragen, Begriffsreflektionen über Vernunft, Wahrheit, Schein-Rationalität, Mehrheit, Gesellschaft)
"Etwas ist ja noch nicht deswegen vernünftig, weil es eine Mehrheit sagt, also eine Wahrheit braucht keine Mehrheit. (...) Aber ich seh die Polarisierung (...)
dass alle, die dieser Mehrheit nicht folgen, im Grunde diskreditiert werden (...). D.h. es entschwindet der legitime Grund für Kritik, jeder, der kritisiert, ist im Grunde unvernünftig. Und das polarisiert natürlich eine Gesellschaft extrem, dass man sozusagen eine Mehrheit der Vernunft hat gegen eine kleine Minderheit der vermeintlichen Unvernunft, die eigentlich nur noch bekehrt werden muss."
"Wie gehen wir in der Demokratie damit um, dass wir eine Diskussion haben, die doch sehr monokausal funktioniert und wo andere Stimmen fast nicht mehr gehört werden? Wir machen seit sechs Monaten eine 'single issue-Gesellschaft'."
Quelle: Talk im Hangar-7, am 29. Oktober um 22:10 Uhr bei ServusTV Österreich und um 23:50 Uhr bei ServusTV Deutschland