Mantramartige "Titelblätter": Die immerwiederkehrende Schlagzeile allein der Süddeutschen Zeitung in den letzten Tagen:
"Erneuter Höchstwert bei Neuinfektionen"
"Neuer Höchststand der Neuinfektionen"
"Mehrere Länder melden Infektionen-Rekordhoch"
"Rekordanstieg bei Neuinfektionen"
"Mehr als 5000 Neuinfektionen"
Ist das guter Journalismus? Jetzt nur mal so vom Handwerklichen her. Inhaltlich vermisse ich natürlich z.B. folgenden Aspekt, siehe unten - eben kaum bis keine Relationen. Für anspruchsvollen Journalismus jedenfalls zweifach schwach.
"Auf eine weitere Zwickmühle hat das ifo-Institut in München am Montag hingewiesen: Die aktuellen Infektionszahlen seien mit denen im Frühjahr „nicht vergleichbar“. Das ifo hat abgeschätzt, wie hoch die Infektionszahlen im April gewesen wären, wäre damals genauso getestet worden wie heute. Nach der Modellrechnung wären damals dann mehr als 16.000 Neuinfektionen am Tag registriert worden, also mehr als 2,5-mal so viele wie damals gemessen."
Arzt, Ingo: Ansteckung beim Mittagsplausch. taz, 13.10.2020. URL: https://taz.de/Gruende-fuer-die-Ausbreitung-von-Corona/!5717055/